• Help Desk
  • Wiki
  • FAQ
  • Kontakt
  • BEWO-Online
  • Help Desk
  • Wiki
  • FAQ
  • Kontakt
  • BEWO-Online

Bewo-Dokumentation

home/Dokumentation/Bewo-Dokumentation
Alle ausklappen Alle einklappen
  • Allgemeines
    • Guided Tour
    • Passwort ändern
    • Passwort vergessen
    • Probemonat einrichten
    • Service-Account freischalten
    • Wie öffne ich CSV-Dokumente aus BEWO-Online korrekt in Excel?
  • Dashboard
    • Abwesenheiten Dashboard
    • Dashboard-Filter
    • Teams erstellen
  • Betreuung
    • Abwesenheiten anlegen
    • Betreuungsmatrix
    • Einstellungen zu Betreuungskontingente
    • Bewilligung vorzeitig unterbrechen
    • Bewilligungen als CSV exportieren
    • Bewilligungen archivieren
    • Bewilligungen zusammenführen
    • Bewilligungszeitraum wiederherstellen
    • Digitale Unterschrift Export für LWL Anbieter
    • Leistungen auf andere Bewilligungen umbuchen
    • Tests für Klient:innen in BEWO-Online hinterlegen
    • Übersicht Klientenverlauf
    • Verwaltung der Adressen
      • Primäradressen
      • Klient:in Adressen
    • Verwaltung der Klient:innen
      • Anonyme Klient:innen verwalten
      • Betreuer:innen zuweisen
      • Betreuung pausieren oder beenden
      • Bewilligung mit Zielen anlegen (zielgerichtete Dokumentation)
      • Bewilligungszeitraum anlegen
      • Briefe erstellen
      • Digitale Klient:innenakte
      • eine:n gelöschte:n Klient:in wiederherstellen
      • Formular für Klienten erstellen
      • Kategorisierung & Suche
      • Kassenbücher und Kassenbelege erstellen
      • Klient:in anlegen
      • Notfallblatt drucken
      • Standard Bewilligungen in Bewilligungen mit Zielen umwandeln
      • Terminübersicht
        • Terminübersicht und Filter
        • Funktionen der Dienstleistungen
        • Verlaufsdokumentation anzeigen lassen
    • Verwaltung der Quittierungsbelege
      • Einsicht Quittierungsbelege
      • Quittierungsbelege Sammeldownload
      • Quittierung nach jedem Kontakt & Sammelbeleg nach X Wochen
      • Quittierungsbeleg mit mehreren Betreuer:innen und/oder Unterschriften
      • Quittierungsbeleg mit mehreren Bewilligungen
      • Quittierungsbeleg-Sammelerstellung
  • Fakturierung
    • AVIS-Erfassung
    • Offene Posten Liste (OPOS)
    • Einzelne AVIS Klientenakte
    • Gruppieren von mehreren Assistenzleistungen in einer Rechnung in BEWO-Online
    • Pauschale Abrechnung
    • Positionsarten
    • Rechnungen
    • Rechnungen nach DATEV übertragen
    • Rechnungen nach mehreren Bewilligungen differenzieren
    • Rechnungen als CSV exportieren
    • Spitzabrechnungen
  • Kalender
    • Abwesenheiten im Kalender
    • Kalender anlegen
    • Kalender mit IOS / Android Kalender synchronisieren
    • Kalender mit Outlook synchronisieren
    • Termine
      • Termin anlegen
      • Dokumentation auf dem digitalen Quittierungsbeleg verbergen
      • einen abgeschlossenen Termin bearbeiten
      • Fehlkontakte (LVR & LWL)
      • Gruppentermin erstellen
      • Halbsatz
      • Indirekte Leistungen
      • Rundungsintervall und Echtzeit
      • Serientermine anlegen
      • Termin dokumentieren und abschließen
      • Termine gesammelt öffnen/abschließen
      • Termin löschen
      • Zielgerichtete Dokumentation im Termin erstellen und abschließen
  • Warenwirtschaft
    • Bestellungen dokumentieren
    • einzelne Medikamentenabgabe im Klientenverlauf
    • Lagerorte hinterlegen
    • Lieferanten hinzufügen
    • Lieferantengutschriften für Rücksendungen anlegen
    • Lieferantenrechnungen hinterlegen
    • Lieferungen festhalten
    • Produkte und Produktgruppen anlegen
    • Vorlagen für Medikamentenabgabe
    • Warenbestände managen
  • Administration
    • 2-FA-Authentifizierung
    • Auditprotokoll
    • Aufgabenbereiche
    • Berechnungsmodelle
    • Diagnosen
    • Dienstleistungen
    • Dokumententypen
    • Export
    • Geburtstage der Mitarbeiter:innen
    • Feiertage für Bundesländer
    • Filterfunktionen für Suchleisten
    • Firma
    • Formulare erstellen
    • Kostenträger
    • Krankenhäuser
    • Layouts
      • Layouts
        • Layout von Quittierungsbelegen
        • Individuelle Dokumente/Layouts nach Kostenträger
    • neue:n Benutzer:in hinzufügen
    • Nummernvergabe
    • Steuersätze
    • Stundensätze
      • abgelaufene Stundensätze anzeigen
    • Termintypen
    • Textbausteine
    • Unterschiedliche Vergütungssätze anlegen ( z.B. QA und UA)
    • Warnungszeitpunkt für Bewilligungszeitraum
    • Qualifikationsniveaus
    • Zahlungsbedingungen
    • Zielkategorien
    • Übertragung der Arbeitszeiten nach SAGE
  • BEI_NRW Integration in BEWO-Online
    • BEI_NRW erstellen in BEWO-Online
    • Klient:in für BEI_NRW anlegen
    • Kontroll-Check vor BEI-Übermittlung
    • Übermittlung des BEI_NRW an perseh
    • Verknüpfung der Grid-Card
  • Statistiken
    • Arbeitszeiterfassung
    • Arbeitszeiterfassung Timebutler (Schnittstelle)
    • Bewilligungsstatistiken
    • Dashboard Mitarbeiter:innen
    • Kostenträgerstatistik
    • Leistungsstatistik
    • Terminstatistiken
  • Verwaltung
    • Arbeitszeiterfassung
    • Arbeitszeitplanung
    • Personal

Arbeitszeiterfassung

Aktualisiert am 29. July 2025 Patrick

Arbeitszeiterfassung

Allgemeine Information zur Arbeitszeiterfassung

Mit der Arbeitszeiterfassung in BEWO-Online können Teammitglieder ihre geleisteten Arbeitszeiten festhalten. Zudem gibt es für jedes Teammitglied sowie für die Administrator:innen eine monatliche Übersicht der zu leistenden und geleisteten Zeiten.

Wichtig: Administrator:innen benötigen via Kontoverwaltung->Benutzer:in->Anwendungen das Zugriffsrecht „Management“, um vollen Zugriff auf die Verwaltung der Zeiterfassung, Anträge etc. zu erhalten. Wie Sie das benötigte Zugriffsrecht setzen, erfahren Sie hier

Stechuhr aktivieren/deaktivieren

Über Verwaltung -> Personal kann der Admin individuell entscheiden, ob eine Person die Stechuhr nutzen soll oder nicht. Dazu wählen Sie das jeweilige Teammitglied aus und setzen den Haken bei „Stechuhr aktiv„, wenn die Stechuhr genutzt werden soll.

Ein/Ausstempeln (optional)

Ist die Arbeitszeiterfassung aktiv, kann sich das Teammitglied nach dem Login in BEWO-Online einstempeln. Dazu klickt die Person auf das rote Personensymbol unten links in der Leiste und stempelt sich anschließend via „Play“ Button ein. (gedrückt halten, gilt für alle Schicht-Buttons zum Ein/Ausstempeln)

Zum Ausstempeln klicken Sie auf den Schicht „Stop“ Button.

Zur Pause ein-/ausstempeln

Die Pause kann, nach dem man eingestempelt ist, via Pause „Play“ Button gestartet und anschließend via Pause „Stop“ Button beendet werden.

 

Arbeitszeiterfassung Monatsübersicht

Via Verwaltung->Zeiterfassung gelangt man in die Monatsansicht der Arbeitszeiterfassung. Hier kann das jeweilige Teammitglied den Arbeitsplan einsehen sowie geleistete Arbeitszeiten anlegen, bearbeiten, unterschrieben und bestätigen.

 

Arbeitszeiterfassung Sperrfrist

In der Administration unter Einstellungen->Verwaltung lässt sich für die Arbeitszeiterfassung eine Sperrfrist in Tagen angeben. Ist keine Sperrfrist gewünscht, löschen Sie den Eintrag und lassen das Feld leer. Einträge über diesen Zeitpunkt können automatisch nicht mehr nachgetragen oder bearbeitet werden und werden rot dargestellt. Einträge für Tage in der Zukunft sind prinzipiell nicht möglich. Die Sperrfirst wird in der Monatsansicht grau dargestellt.

Die Sperrfrist dient dazu, dass der Administrator einen Zeitraum festlegen kann, ab dem Zeiteinträge nachträglich nicht mehr bearbeitet werden können.

Feiertage

Sofern aktiviert, werden Feiertage in der Übersicht Orange dargestellt. Wenn Sie mit der Maus über den Tag hovern, wird angezeigt um welchen Feiertag es sich handelt.

Wichtig: Feiertage werden nur dargestellt und werden in der Soll-Stunden Berechnung (Taschenrechner Symbol) nicht berücksichtigt

 

Zeiteintrag manuell anlegen/nachtragen

Wird die Arbeitszeit nicht via Start/Stop aufgezeichnet, kann in der Monatsübersicht ein Zeiteintrag manuell nachgetragen werden. Dazu klickt man in die Tabelle auf den gewünschten Tag zur gewünschten Zeit. Anschließend öffnet sich ein Arbeitszeiterfassung-Fenster zur manuellen Eingabe der Zeiterfassung. Tragen Sie hier die gewünschten Zeiten ein und speichern mit Anlegen.

Zeiteintrag Abwesenheit

Sie können Zeiteinträgen einen Abwesenheitstyp zuordnen. Ist der Weg über den Antrag für eine Abwesenheit nicht gewünscht, kann hier auch manuell ein Zeiteintrag vom z.B. Typ Krankheit angelegt werden.

Zeiteintrag bearbeiten

Ein Zeiteintrag kann via Klick auf den jeweiligen Balken bearbeitet werden, sofern dieser noch nicht bestätigt wurde. Bestätigte Zeiteinträge werden grün dargestellt, nicht bestätigte Zeiteinträge werden gelb dargestellt. Zeiteinträge innerhalb der Sperrfrist werden rot dargestellt.

Zeiteintrag unterschreiben

Sofern gewünscht, könnten Zeiteinträge unterschreiben werden. Der/die Administrator:in kann in den Einstellungen festlegen, ob die Unterschrift verpflichtend sein soll. Unterschreiben können Sie den Eintrag, solange dieser gelb ist (nicht bestätigt (grün) oder gesperrt (rot)). Dazu klicken Sie auf den jeweiligen Balken (gelb) und unterschreiben diesen im Unterschriftsfeld und bestätigen mit Speichern oder Anlegen.

Zeiteintrag bestätigen

Zeiteinträge können so lange bearbeitet werden, bis Sie bestätigt wurden (grün) oder die Sperrfrist greift (rot). Die Bestätigung dient dazu, Einträge rückwirkend nicht mehr verändern zu können. Um eine Arbeitszeit zu bestätigen, klicken Sie auf „Bestätigen“ im geöffneten Fenster, nachdem Sie den Zeiteintrag angeklickt haben.

Bestätigten Zeiteintrag wieder öffnen

Bestätigte Zeiteinträge kann der/die Administrator:in via Verwaltung -> Zeiterfassung-Einträge wieder öffnen. Wählen Sie hierzu den gewünschten Zeiteintrag aus der Liste aus und öffnen diesen via „Öffnen“.

 

Summe der Arbeitsstunden

Hier sehen Sie die Summe

  • der Ist-Stunden (Zeiterfassung laut Mitarbeiter:in)
  • der geplanten Stunden (laut Verwaltung->Arbeitszeitplanung)
  • Soll-Stunden (laut Verwaltung->Personal „wöchentliche Arbeitszeiten“ bzw. laut Personal->“Arbeitsstunden“)

Die Summen werden gegengerechnet und anschließend erhalten Sie für den Monat die Über-/Minusstunden rechts unten im Reiter Soll.

Aktuelles Zeitkonto

Oben rechts in der Zeiterfassung finden Sie das aktuelle Zeitkonto.

Der Wert bezieht sich immer auf den Monat, in dem Sie sich befinden. So sehen Sie, wie hoch das Zeitkonto zu dem gewünschten Zeitpunkt war.

Klicken Sie auf den Button, öffnet sich das aktuelle Zeitkonto als Liste. Hier bekommen Sie eine detaillierte Ansicht der Berechnung. Wurde ein Übertrag aus dem Vorjahr erzeugt, wird dieser als Zeitkorrektur im Januar angezeigt.

Zeitkorrekturen

Verwalten Sie Zeitkorrekturen der Mitarbeitenden ganz einfach über das Waage-Symbol.

Mit dieser Funktion können Sie z.B. Überstunden ausbuchen, die ausgezahlt werden sollen, ohne diese in den nächsten Monat zu übertragen. Zusätzlich bietet das System eine Übersicht der bereits vorgenommenen Zeitkorrekturen für den gewählten Monat.

Sind bereits Korrekturen hinterlegt, steht die Menge der Korrekturen neben dem Stift-Symbol

 

Legende

 

Anträge (Urlaub, Krankheit etc.)

Antrag anlegen

In der Übersicht der Arbeitszeiterfassung kann der jeweilige Mitarbeitende via einen Antrag stellen.

Antrag löschen

Anträge können vom Ersteller gelöscht werden, sofern diese noch offen sind (nicht bestätigt sowie nicht abgelehnt).

Anträge verwalten (Administrator:in)

Anträge können anschließend via Verwaltung->Anträge vom Admin bearbeitet werden.

Wichtig: Der/die Administrator:in benötigt via Kontoverwaltung->Benutzer:in->Anwendungen das Zugriffsrecht „Management“. Wie Sie das benötigte Zugriffsrecht setzen, erfahren Sie hier

Antrag für Personal stellen

Sofern der/die Mitarbeiter:in den Antrag z.B. durch Krankheit nicht stellen kann, kann der/die Administrator:in diesen für den/die Mitarbeiter:in stellen.

Via Verwaltung->Anträge kann über „+ Neuer Antrag“ der Antrag gestellt werden.

Antrag genehmigen

In der Übersicht der Anträge kann nun der jeweilige Antrag ausgewählt werden.

Wird der Antrag genehmigt, wird jeweils ein Eintrag in der Arbeitsplanung und in der Zeiterfassung, sofern die Checkbox „Zeiterfassung für den Angestellten hinterlegen“ aktiv ist, angelegt. Hier ist zu beachten, dass eine Start & Endzeit für die Arbeitszeitkonto Berechnung hinterlegt werden muss.

Genehmigte Abwesenheiten durch z.B. Urlaub werden sowohl in der Arbeitszeiterfassung-Monatsübersicht als auch in der Arbeitszeitplanung dargestellt.

Antrag Widerrufen

Bereits genehmigte Anträge können nicht mehr bearbeitet werden. Genehmigte Anträge können über den Button widerrufen werden. Dabei wird der Zeiteintrag und der Arbeitsplan Eintrag zum zugehörigen Antrag gelöscht. Der widerrufene Antrag kann nicht bearbeitet oder erneut genehmigt werden. Soll ein bereits genehmigter Antrag geändert werden muss dieser widerrufen und neu gestellt werden.

Arbeitszeiterfassung:

Arbeitszeitplanung:

Präsenzmonitor

Den Präsenzmonitor finden Sie als Administrator:in unter Verwaltung->Präsenzmonitor. Hier werden alle Mitarbeitenden aufgelistet. Sofern der/die Mitarbeiter:in eine geplante Arbeitszeit hat und nicht eingestempelt ist, wird dieser unter „Abwesend mit eingetragener Schicht“ angezeigt. Eingestempelte Mitarbeiter:innen sehen Sie unter Anwesend. Mitarbeitende ohne geplanter Schicht, die nicht eingestempelt sind, finden Sie unter „Inaktive“.

 

War dies hilfreich?

2 Ja  1 Nein
Ähnliche Artikel
  • Personal
  • Offene Posten Liste (OPOS)
  • Geburtstage der Mitarbeiter:innen
  • Textbausteine
  • Klient:in Adressen
  • Quittierungsbelege Sammeldownload

Antwort nicht gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf

Vorheriger
Verwaltung
Nächster
Arbeitszeitplanung
  • BEWO-Online Support
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © 2019-2023 BEWO-Online Software GmbH