Hier werden die Bezugsbetreuer:innen des Betreuten Wohnens und die gesetzlichen Betreuer:innen eingetragen.
Bewo-Betreuer:in der:dem Klient:in zuordnen
Wählen Sie in der Klient:innen-Akten den Reiter erweitert und wählen Sie anhand der Auswahlliste eine:n Betreuer:in aus, die:der für die:den Klient:in die Hauptverantwortung trägt, also die Fallverantwortung hat.
Wichtig! Markieren Sie die:den Betreuer:in als „primär“ mithilfe des roten Auswahlkästchens und setzen sie die:den Hauptbetreuer:in an die erste Stelle. Klicken Sie nun auf das rote Häkchen rechts vom Auswahlfeld. Durch die rote Markierung veranlassen Sie, dass die:der Klient auf dem Dashboard der:des Hauptbetreuer:in angezeigt wird.
Sie haben die:den Hauptbetreuer:in nun abgespeichert und es öffnet sich ein weiteres Feld, in welchem Sie eine:n weitere:n Betreuer:in eintragen können. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, wiederholen Sie den Vorgang und setzen nochmalig ein weiteres Häkchen. So ordnen Sie weitere Betreuer:innen zu, zum Beispiel bei Co-Betreuung oder Vertretungen.
Klient:innenübergabe bei längerer Abwesenheit mittels Dashboard Ansicht
Sollte die:der Hauptbetreuer:in nun längere Zeit abwesend sein, so braucht eine Klient:innenübergabe nicht mühselig und zeitaufwendig in der Teamsitzung erfolgen. Sie müssen lediglich einmalig im Vorfeld festlegen, welche:r andere Mitarbeiter:in die Vertretung übernimmt.
Bevor die:der Hauptbetreuer:in nun in Urlaub geht, setzt sie:er lediglich die Primärbetreuung mittels rotem Auswahlkästchen auf die Vertretung und schiebt damit seine Klient:innen, die vertreten werden sollen auf die Dashboardübersicht der Vertretung. Die Reihenfolge der festgelegten Betreuer:innen verändert sich dadurch nicht, sondern bleibt bestehen. Bevor die:der Hauptbetreuer:in zurück in den Dienst kommt, setzt die Vertretung im Reiter Erweitert unter dem Punkt Betreuer, die rote Markierung wieder in das Kästchen der:des obenstehenden Hauptbetreuer:in und schiebt damit die Klient:innen, nach der Vertretungszeit wieder zurück zur:zum Hauptverantwortlichen
Gesetzliche Betreuer:innen anlegen
Falls die:der Klient:in eine:n gesetzliche:n Betreuer:in hat, tragen Sie diese:n hier ein. Dies funktioniert analog zu der Eintragung bei den Ärzt:innen. Die:der gesetzliche Betreuer:in muss im Vorfeld bei den Adressen hinterlegt sein, um ihn eintragen zu können. Sehen Sie hierzu den Eintrag Verwaltung der Adressen.
Darunter können Sie aus den Aufgabenbereichen, die Wirkungskreise für die die:der Betreuer:in bei der:dem Betreuten zuständig ist, aus dem Pull-Down-Menü auswählen.
Auch hier können so viele Wirkungskreise angelegt werden, wie benötigt, indem Sie durch Betätigen des roten Häkchens den Wirkungskreis speichern.