Unterschiedliche Vergütungssätze in BEWO-Online anlegen
BEWO-Online bietet Ihnen die Möglichkeit unterschiedliche Stundensätze, beispielsweise für Unterstützende Assistenz (UA) und Qualifizierte Assistenz (QA), einzutragen und Termine korrekt abzurechnen.
Sie gehen folgendermaßen vor:
Schritt 1: zwei Kostenträger anlegen
Gehen Sie auf Administration -> Kostenträger und legen Sie wie gewohnt einen Kostenträger an. Dabei können Sie diesen z.B. LVR – QA für Qualifizierte Assistenz benennen.
Erstellen Sie nochmals einen Kostenträger und nennen Sie diesen jetzt LVR – UA für Unterstützende Assistenz.
Schritt 2: zwei Stundensätze hinterlegen
Sie klicken wieder auf Administration und dann auf Stundensätze und legen wie gewohnt einen Stundensatz an. Klicken Sie auf die beiden hinterlegten Kostenträger und geben Sie unterschiedliche Stundensätze an.
Schritt 3: zwei Berechnungsmodelle einstellen
Im Punkt Administration -> Berechnungsmodelle können Sie für Ihre angelegten Kostenträger nun 2x das Berechnungsmodell anlegen. Für Stundensätze beispielsweise: Soll/Ist-Stundenberechnungsmodell, Berechnungsmodell: Stundenberechnung.
Schritt 4: Bewilligungszeitraum angeben
Rufen Sie sich eine:n Klient:in über Betreuung -> Klienten auf. In der digitalen Klient:innenakte klicken Sie auf den Reiter Erweitert und legen einen Ihrer beiden erstellen Kostenträger im Punkt Sonstiges an.
Achtung: Vergessen Sie nicht oben rechts in der Akte einmal auf Speichern zu klicken.
Nun gehen Sie zurück auf den Reiter allgemein und legen wie gewohnt einen Bewilligungszeitraum oder einen Bewilligungszeitraum nach Zielen an.
Für das zweite Berechnungsmodell (z.B. UA) wiederholen Sie Schritt 4 und legen in der Akte nochmal einen neuen Kostenträger an und dann einen Bewilligungszeitraum.
Schritt 5: Einen Termin anlegen
Wenn Sie nun Termine mit den hinterlegten Sätzen anlegen möchten, tun Sie das ganz normal über den Terminkalender oder die digitale Klient:innenakte und wählen je nach Dienstleistung unterschiedliche Bewilligungszeiträume aus.