• Help Desk
  • Wiki
  • FAQ
  • Kontakt
  • BEWO-Online
  • Help Desk
  • Wiki
  • FAQ
  • Kontakt
  • BEWO-Online

Bewo-Dokumentation

home/Dokumentation/Bewo-Dokumentation
Alle ausklappen Alle einklappen
  • Allgemeines
    • Guided Tour
    • Passwort ändern
    • Passwort vergessen
    • Probemonat einrichten
    • Service-Account freischalten
    • Wie öffne ich CSV-Dokumente aus BEWO-Online korrekt in Excel?
  • Dashboard
    • Abwesenheiten Dashboard
    • Dashboard-Filter
    • Teams erstellen
  • Betreuung
    • Abwesenheiten anlegen
    • Betreuungsmatrix
    • Einstellungen zu Betreuungskontingente
    • Bewilligung vorzeitig unterbrechen
    • Bewilligungen als CSV exportieren
    • Bewilligungen archivieren
    • Bewilligungen zusammenführen
    • Bewilligungszeitraum wiederherstellen
    • Digitale Unterschrift Export für LWL Anbieter
    • Leistungen auf andere Bewilligungen umbuchen
    • Tests für Klient:innen in BEWO-Online hinterlegen
    • Übersicht Klientenverlauf
    • Verwaltung der Adressen
      • Primäradressen
      • Klient:in Adressen
    • Verwaltung der Klient:innen
      • Anonyme Klient:innen verwalten
      • Betreuer:innen zuweisen
      • Betreuung pausieren oder beenden
      • Bewilligung mit Zielen anlegen (zielgerichtete Dokumentation)
      • Bewilligungszeitraum anlegen
      • Briefe erstellen
      • Digitale Klient:innenakte
      • eine:n gelöschte:n Klient:in wiederherstellen
      • Formular für Klienten erstellen
      • Kategorisierung & Suche
      • Kassenbücher und Kassenbelege erstellen
      • Klient:in anlegen
      • Notfallblatt drucken
      • Standard Bewilligungen in Bewilligungen mit Zielen umwandeln
      • Terminübersicht
        • Terminübersicht und Filter
        • Funktionen der Dienstleistungen
        • Verlaufsdokumentation anzeigen lassen
    • Verwaltung der Quittierungsbelege
      • Einsicht Quittierungsbelege
      • Quittierungsbelege Sammeldownload
      • Quittierung nach jedem Kontakt & Sammelbeleg nach X Wochen
      • Quittierungsbeleg mit mehreren Betreuer:innen und/oder Unterschriften
      • Quittierungsbeleg mit mehreren Bewilligungen
      • Quittierungsbeleg-Sammelerstellung
  • Fakturierung
    • AVIS-Erfassung
    • Offene Posten Liste (OPOS)
    • Einzelne AVIS Klientenakte
    • Gruppieren von mehreren Assistenzleistungen in einer Rechnung in BEWO-Online
    • Pauschale Abrechnung
    • Positionsarten
    • Rechnungen
    • Rechnungen nach DATEV übertragen
    • Rechnungen nach mehreren Bewilligungen differenzieren
    • Rechungen als CSV exportieren
    • Spitzabrechnungen
  • Kalender
    • Abwesenheiten im Kalender
    • Kalender anlegen
    • Kalender mit IOS / Android Kalender synchronisieren
    • Kalender mit Outlook synchronisieren
    • Termine
      • Termin anlegen
      • Dokumentation auf dem digitalen Quittierungsbeleg verbergen
      • einen abgeschlossenen Termin bearbeiten
      • Fehlkontakte (LVR & LWL)
      • Gruppentermin erstellen
      • Halbsatz
      • Indirekte Leistungen
      • Rundungsintervall und Echtzeit
      • Serientermine anlegen
      • Termin dokumentieren und abschließen
      • Termine gesammelt öffnen/abschließen
      • Termin löschen
      • Zielgerichtete Dokumentation im Termin erstellen und abschließen
  • Warenwirtschaft
    • Bestellungen dokumentieren
    • einzelne Medikamentenabgabe im Klientenverlauf
    • Lagerorte hinterlegen
    • Lieferanten hinzufügen
    • Lieferantengutschriften für Rücksendungen anlegen
    • Lieferantenrechnungen hinterlegen
    • Lieferungen festhalten
    • Produkte und Produktgruppen anlegen
    • Vorlagen für Medikamentenabgabe
    • Warenbestände managen
  • Administration
    • 2-FA-Authentifizierung
    • Auditprotokoll
    • Aufgabenbereiche
    • Berechnungsmodelle
    • Diagnosen
    • Dienstleistungen
    • Dokumententypen
    • Export
    • Geburtstage der Mitarbeiter:innen
    • Feiertage für Bundesländer
    • Filterfunktionen für Suchleisten
    • Firma
    • Formulare erstellen
    • Kostenträger
    • Krankenhäuser
    • Layouts
      • Layouts
        • Layout von Quittierungsbelegen
        • Individuelle Dokumente/Layouts nach Kostenträger
    • neue:n Benutzer:in hinzufügen
    • Nummernvergabe
    • Steuersätze
    • Stundensätze
      • abgelaufene Stundensätze anzeigen
    • Termintypen
    • Textbausteine
    • Unterschiedliche Vergütungssätze anlegen ( z.B. QA und UA)
    • Warnungszeitpunkt für Bewilligungszeitraum
    • Qualifikationsniveaus
    • Zahlungsbedingungen
    • Zielkategorien
    • Übertragung der Arbeitszeiten nach SAGE
  • BEI_NRW Integration in BEWO-Online
    • BEI_NRW erstellen in BEWO-Online
    • Klient:in für BEI_NRW anlegen
    • Kontroll-Check vor BEI-Übermittlung
    • Übermittlung des BEI_NRW an perseh
    • Verknüpfung der Grid-Card
  • Statistiken
    • Arbeitszeiterfassung
    • Arbeitszeiterfassung Timebutler (Schnittstelle)
    • Bewilligungsstatistiken
    • Dashboard Mitarbeiter:innen
    • Kostenträgerstatistik
    • Leistungsstatistik
    • Terminstatistiken
  • Verwaltung
    • Arbeitszeiterfassung
    • Arbeitszeitplanung
    • Personal

Pauschale Abrechnung

Aktualisiert am 14. December 2023 Henry

Pauschale Abrechnungen auf Monats- oder Tagesbasis erstellen

Mit BEWO-Online können Sie unterschiedliche pauschale Abrechnungsmodalitäten abbilden. Dabei ist es egal, ob Ihre Rechnung auf Monats- oder Tagesbasis erstellt werden soll. Sie können Ihre Klient:innen verschiedenen Leistungsstufen zuordnen. Am Ende können alle Klient:innen einer Betreuungsdienstleitung mit einem Klick für den Kostenträger abgerechnet werden.

In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, was Sie beim Anlegen beachten müssen.

Schritt 1: Leistungsstufe anlegen

Zunächst klicken Sie auf Administration -> Leistungsstufen. Dort können Sie unterschiedliche Sätze, z.B. für Hilfebedarfsgruppen (HBG) anlegen, indem Sie auf das grüne Plus klicken. Die Gruppen werden hier zunächst lediglich benannt , also z.B. nach HBG 1, HBG 2 etc.

Leistungsstufen anlegen in BEWO-Online

 

Schritt 2: Betreuungspauschale nach Monat und oder Tag als Dienstleistung anlegen

Für Schritt 2 klicken Sie zunächst über den Menüpunkt Warenwirtschaft auf Produkte. Hier wählen Sie oben rechts im Auswahlmenü Dienstleistung an und klicken dann auf das grüne Plus.

Als Bezeichnung können Sie einen übergreifenden Begriff, wie z.B. „Betreuung“ wählen. Als Einheit nehmen Sie „Monat“ für monatsbasierte Pauschalen, also wenn Sie egal bei welcher Monatslänge immer gleich Pauschal abrechnen. Die tagesbasierte Pauschale kann mit der Einheit „Tag“ als Extra Betreuungsdienstleistung angelegt werden. Dies eignet sich dafür, wenn Sie tagesbasiert abrechnen und bei Monaten mit 28,29,30 oder 31 Tagen differenziert wird.

Den Faktor können Sie leer lassen und das Feld „Aktiv“ ankreuzen. Der Steuersatz kann bei 0% gelassen werden.

Weiter unten in den Leistungsstufen können Sie nun die zuvor angelegten Leistungsstufe-Begriffe auswählen und beim Nettopreis nun die entsprechende Monats- oder Tagespauschale eingeben.

Bei Produkten eine Positionsart hinterlegen

 

Im Punkt „Positionsart“ können Sie ebenfalls Positionen festlegen, die auf der Abrechnung erscheinen. Dazu gehen Sie auf Administration -> Positionsarten und legen entsprechende Positionen fest. Am Ende speichern Sie oben rechts ab.

 

Schritt 3: Pauschale Gruppen für Abrechnung anlegen

Über Administration -> Pauschalen können Sie nun Gruppen für die Abrechnung anlegen.

Über das grüne Plus legen Sie eine Pauschale an, wählen als Art „Betreuungsangebot“ und können als Titel nun z.B. die genaue Art der Betreuung nach dem SGB eintragen. Als Max. Belegung wählen Sie die maximale Anzahl an Klient:innen, die in diese Gruppe fallen würden. Dieser Wert kann auch im Nachhinein noch angepasst werden.

Im Reiter Monatliche Abrechnung wählen Sie nun das Produkt, bzw. die eben angelegte Dienstleistung aus, welche auf Monatsbasis erstellt wurde.

Im Reiter Tagesbasierte Abrechnung wird entsprechend die eben angelegte Dienstleistung hinterlegt, welche auf Tagesbasis erstellt wurde.

Pauschale Gruppen erstellen in BEWO-Online

 

Schritt 4: Leistungsstufe in der digitalen Klient:innenakte anpassen

Für Schritt 4 gehen Sie zunächst in die digitale Klient:innenakte auf den Reiter Erweitert. Hier können Sie unten rechts bei „Sonstiges“ nun eine zuvor angelegte Leistungsstufe für eine:n Klient:in hinterlegen. Klicken Sie dann oben rechts auf Speichern.

die Leistungsstufe im Reiter Erweitert in BEWO-Online hinzufügen

Für die Zahlungsbedingung können Sie im Reiter Zahlungsverkehr eine bereits im System hinterlegte Methode wählen. Alternativ können Sie über Administration -> Zahlungsbedingung eine eigene Bezeichnung für eine Zahlungsmethode erstellen. Die Variablen an der Seite können Sie verwenden, um beispielsweise ein Zahlungsdatum, Skonto etc. als Text für die Rechnung hinzuzufügen.

Nachdem Sie alles eingetragen haben, speichern Sie wie gewohnt oben rechts ab.

 

Schritt 5: Klient:in einer Gruppe bzw. Pauschale zuordnen

Im Reiter Pauschalen der digitalen Klient:innenakte können Sie im Auswahlmenü nun eine angelegte Gruppe bzw. Pauschale für Ihre:n Klient:in auswählen. Als Zeitraum wählen Sie den gültigen Zeitraum der Pauschale gemäß Ihrer Verträge.

Im Punkt „letzte Abrechnung“ hinterlegen Sie den letzten Zeitpunkt, wo Sie zuletzt abgerechnet haben und als „nächste Abrechnung“ entsprechend den nächsten Zeitpunkt, z.B. am Monatsende. Für die Rechnungsadresse können Sie nun entweder den Kostenträger oder die:den Klient:in auswählen.

Achtung: Klicken Sie nun abschließend auf das rote Häkchen am Ende der Zeile, um den Eintrag zu setzen und dann auf den grünen Speichern-Button unter Pauschalen.

Pauschalen in der digitalen Klient:innenakte hinterlegen

Übrigens: Über den Reiter Adressen in der Akte können Sie auch einen weiteren Kostenträger anlegen, sollten Sie hier verschiedene Vereinbarungen und Pauschalen haben.

Achtung: Startet die Pauschale mitten im Monat, geben Sie entsprechend das Datum in der Mitte des Monats bei „Startet“ an und es wird automatisch auf der Tagesbasierten Abrechnung mit den Resttagen des Monats abgerechnet. Hierbei lassen Sie das Feld „Letzte Abrechnung“ frei.

Endet Ihre Pauschale zwischendurch innerhalb des Monats, geben Sie das Enddatum bei „Endet“ ein und bei „Nächste Abrechnung“ denselben Tag. Möchten Sie danach eine neue/andere Pauschale starten, ändern Sie entsprechend auch das neue Startdatum.

 

Schritt 6: Rechnung gesammelt oder einzeln über Pauschalen/Gruppen erstellen

Um nach jedem Monat nun eine Rechnung zu erstellen klicken Sie auf Betreuung -> Pauschalen.

Hier finden Sie nun die angelegte Gruppe bzw. angelegten Gruppen nach Bezeichnung. Wenn Sie Ihre Klient:innen in der digitalen Akte unter dem Punkt „Pauschalen“ der Gruppe zugeordnet haben, finden Sie hier die Auflistung dieser.

Sobald das Datum der „Nächsten Abrechnung“ erreicht wurde, können Sie über das blaue Euro-Symbol mit einem Klick am Ende des Gruppennamens die ganze Gruppe abrechnen und alle Rechnungen erstellen.

Dabei öffnet sich ein kleines Fenster mit der Nachricht „Gleiche Rechnungsadressen zusammenfassen“. Wenn sie dies ankreuzen, können Sie alle Rechnungen an den gleichen Kostenträger in einem Dokument zusammenfassen.

Alternativ können Sie auch das blaue Euro-Symbol hinter einzelnen Klient:innen wählen, um Einzelrechnungen zu erstellen.

Pauschale Gruppen abrechnen

In der nun erscheinenden Rechnungsübersicht können Sie bei Bedarf noch Änderungen an den Posten vornehmen. Abschließend klicken Sie oben auch Rechnung ausstellen und können die Rechnung dann über das Druckersymbol generieren und weiterleiten oder ausdrucken.

 

Beispiel: Anfahrtspauschale

Falls Sie in Ihrem Unternehmen eine Pauschale für Anfahrtskosten pro Tag oder Monat haben, können Sie dies ebenfalls im Rahmen von BEWO-Online hinterlegen.

Sie können im obigen Schritt 2 als Dienstleistung eine Fahrkostenpauschale mit der Einheit Monat oder Tag anlegen.

Unten können Sie wieder die Leistungsstufen hinterlegen.

Anfahrtskosten als Dienstleistung in BEWO-Online hinterlegen

 

Anfahrtspauschale – Fall 1:

Wenn Sie die Anfahrtspauschale im Rahmen Ihrer Monats- bzw. Tagespauschale gleichzeitig mit abrechnen wollen, dann können Sie im obigen Schritt 3 unter der Betreuungsleistung noch den Anfahrtskosten einfügen und dann abspeichern.

Pauschale inklusive Anfahrtskosten in BEWO-Online

Die Pauschale wird nun inkl. Pauschaler Fahrtkosten abgerechnet.

 

Anfahrtspauschale Fall 2:

Möchten Sie die Pauschale getrennt von der Monatlichen Pauschale abrechnen, erstellen Sie im obigen Schritt 3 eine eigene Pauschale, z.B. mit dem Titel „Fahrkostenpauschale“.

Diese kann dann in Schritt 5 gesondert angelegt und einzeln berechnet werden.

Fahrkostenpauschale als Pauschale in der digitalen Klient:innenakte von BEWO-Online

 

War dies hilfreich?

2 Ja  Nein
Ähnliche Artikel
  • Offene Posten Liste (OPOS)
  • Geburtstage der Mitarbeiter:innen
  • Textbausteine
  • Klient:in Adressen
  • Quittierungsbelege Sammeldownload
  • Einstellungen zu Betreuungskontingente

Antwort nicht gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf

Vorheriger
Gruppieren von mehreren Assistenzleistungen in einer Rechnung in BEWO-Online
Nächster
Positionsarten
  • BEWO-Online Support
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © 2019-2023 BEWO-Online Software GmbH